Geschichtliche Entwicklung der HAWK

1971 - Gründung der Fachhochschule Hildesheim
Die HAWK wird 1971 als Fachhochschule Hildesheim gegründet und schon kurz darauf in Fachhochschule Hildesheim/Holzminden umbenannt. Hervorgegangen ist sie aus der
- Höheren Fachschule für Sozialpädagogik Hildesheim,
- der Werkkunstschule Hildesheim,
- den Staatlichen Ingenieurakademien Hildesheim/Holzminden,
- der Königlichen Baugewerkschule Hildesheim (gegründet 1900),
- der Herzöglichen Baugewerkschule zu Holzminden (gegründet 1831)
1974 - Standort Göttingen wird aufgebaut
1974 entsteht der Fachbereich Forstwirtschaft, heute Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen. 1990 folgt ebenfalls in Göttingen der Fachbereich Physik-, Mess- und Feinwerktechnik, die heutige Fakultät Naturwissenschaften und Technik.2003 - die Fachhochschule wird HAWK
Seit 2000 ist auch Holzminden im Hochschulnamen Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen vertreten. Ab dem Jahr 2003 tritt die Fachhochschule mit dem Namenszusatz HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen an die Öffentlichkeit. Seit 2003 ist die HAWK Familiengerechte Hochschule, eine der ersten vier in der Bundesrepublik.
Im Zuge des Hochschuloptimierungskonzeptes der Landesregierung wird 2003 der Wechsel der damaligen Hildesheimer Fakultät Wirtschaft an die Fachhochschule Hannover beschlossen. 2009 haben die letzten Studierenden ihre Abschlussurkunden von der HAWK bekommen.
2009 - wird Holzminden eine Fakultät
2009 entsteht die Holzmindener Fakultät Management, Soziale Arbeit, Bauen aus den bisherigen Teilfakultäten Bauwesen und Soziale Arbeit und Gesundheit, die in diesem Zuge von den Hildesheimer Pendants abgekoppelt werden.
2014 - Campus Weinberg in Hildesheim
2014 kann die HAWK den neuen Campus Weinberg in Hildesheim – das ehemalige Klinikum – beziehen. Damit konzentriert sich der Lehrbetrieb City nah auf die Bereich Hohnsen und Weinberg, die nur wenige Schritte nebeneinander liegen.
Aktuell - sechs Fakultäten an drei Standorten
Insgesamt sind zum Wintesemester 2013/2014 insgesamt rund 5500 Studierende eingeschrieben, knapp 3000 davon am Standort Hildesheim, dem Sitz des Präsidiums und der Zentralen Verwaltung. Die HAWK bietet an allen drei Standorten 20 Bachelor- und 14 Masterstudiengänge in sechs Fakultäten an.
Weitere Themen
- Organisationsübersicht: HAWK im Überblick
- Fakultäten der Hochschule
- Anfahrt und Lagepläne
Kontakt
Sabine zu Klampen
Leitung Pressestelle
Hohnsen 4 (Raum 105)
31134 Hildesheim
Tel.: +49/5121/881-124
E-Mail schreiben